Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fuhrparkleiter (m/w/d).
Ihr Verantwortungsbereich:
- Verwaltung und Optimierung des bundesweiten Fuhrparks
- Einsatz und Pflege spezieller Fuhrparkmanagementsoftware, inklusive Reporting
- Mitgestaltung und Umsetzung der Konzernrichtlinie für Dienstwagen
- Sicherstellung der Einhaltung von Halterpflichten:
o Elektronische Führerscheinkontrolle
o Organisation von Fahrerunterweisungen
o Planung und Dokumentation saisonaler Radwechsel
o Verwaltung und Nachverfolgung von Prüfterminen - Beratung der Dienstwagennutzer und Unterstützung der Logistikbereiche
- Kommunikation mit Leasinggesellschaften, Autohäusern und Fahrzeugherstellern
- Abwicklung von Leasing, Kauf und Vermarktung von Fahrzeugen
- Erstellung interner Bestellunterlagen und Bereitstellung von Zulassungsunterlagen
- Verwaltung und Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten
- Prüfung und Klärung von Rechnungen in Abstimmung mit der Kreditorenbuchhaltung
Ihr Profil
- Ausgeprägte EDV- und technische Affinität
- Organisationstalent und Erfahrung im Fuhrparkmanagement
- Kommunikationsstärke und Serviceorientierung im Umgang mit internen und externen Partnern
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsfreiräumen
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem erfolgreichen Unternehmen
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Kontaktmöglichkeit
Erste Auskünfte erteilt Ihnen unser Head of Procurement (marcus.thede@vamed-gesundheit.de). Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin ausschließlich über unser Karriereportal.
VAMED Gesundheit Deutschland gehört zur VAMED Care Gruppe in Wien mit mehr als 60 Einrichtungen und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.
In Deutschland zählen zu uns 18 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen, ein Prevention Center und ein touristischer Standort. Rund 45.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.