Zurück
63511
Duales Studium Hebamme/ Entbindungshelfer (m/w/d)

Von wegen Drecksarbeit: Saubere Leistung verdient gepflegte Anerkennung! Als Hebamme/ Entbindungshelfer tragen Sie Verantwortung statt nur die Pfanne. Zeigen Sie uns, was Sie drauf haben: in Ihrem Dualen Studium zur/zum Hebamme/ Entbindungshelfer im Helios Vogtland-Klinikum Plauen.

Die Schwangerschaft und die Geburt gehören zu den schönsten und wichtigsten Ereignissen im Leben. Jungen Frauen und Familien zu ihrem Glück zu verhelfen und diese auf den Nachwuchs vorzubereiten, sie zu begleiten und zu unterstützen, ist ein unbeschreibliches Ereignis. Für Sie ist die intensive Arbeit mit den Menschen bei der faszinierenden Entstehung neuen Lebens schon immer ein Traum?

Dann Sind Sie als Hebamme/ Entbindungshelfer (m/w/d) genau richtig.

Ab 2022 wird die klassische Ausbildung zur Hebamme/ zum Entbindungshelfer durch das Duale Studium abgelöst. Das ermöglicht einheitliche Standards und eröffnet viele neue Möglichkeiten.

Wir suchen zum 01.10. eines Jahres, als Praxispartner der Technischen Universität Dresden, einen Student:innen im dualen Studiengang Hebammenkunde.

Das erwartet Sie

  • Sie begleiten und betreuen als Hebamme/ Entbindungshelfer (m/w/d) eigenständig Frauen und Familien während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit oder dem ersten Lebensjahr eines Kindes.
  • Sie sind verantwortlich für die Leitung einer normalen Geburt, müssen aber auch Komplikationen bei der Geburt erkennen
  • Versorgung der Neugeborenen nach der Geburt und beraten die frisch gebackenen Mütter und Väter
  • meistern der täglichen Herausforderungen im Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen
  • agieren als Team gemeinsam mit den Ärzten der Geburtshilfe und Neonatologie
  • Sie berücksichtigen die konkreten Lebenssituationen, den sozialen, biographischen, kulturellen und religiösen Hintergrund, die sexuelle Orientierung, die besonderen Belange von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie die Lebensphase der zu betreuenden Frauen und Familien.
  • fördern Sie durch ihre Betreuung die Gesundheit von Mutter und Kind, unterstützen deren Selbständigkeit und achten deren Recht auf Selbstbestimmung.

Das bringen Sie mit

Zugangsvoraussetzungen

  • Abitur oder fachgebundene Hochschulreife (keine Fachhochschulreife/Fachabitur) oder die im § 10 Absatz 1 des Hebammengesetzes aufgeführten Abschlüsse
  • einen Vertrag zur praktischen Ausbildung zwischen studierender Person und Kooperationsklinik
  • Gesundheitliche Eignung
  • Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses bei Studienbeginn
  • Nachweis eines mindestens 4-wöchiges Praktikums bis zum Zeitpunkt der Immatrikulation (01.10. eines Jahres) in einem dieser Bereiche: 
    a) klinischer Einsatz mit Schwerpunkt Geburtsmedizin, Wochenbettstation oder gynäkologische Station
    b) außerklinisches Handlungsfeld der Hebamme im Geburtshaus, in einer Hebammenpraxis oder bei freiberuflichen Hebammen
    c) niedergelassene/r Gynäkologin oder Gynäkologe oder Geburtshelfer/-in mit Schwerpunkt Schwangerenvorsorge und/oder Pränataldiagnostik

Anforderungen an zukünftige Auszubildende

  • Interesse an der Betreuung und Fürsorge von Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt sowie im Wochenbett
  • Interesse an der Versorgung gesunder Neugeborener
  • Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Offenheit/Einfühlsamkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

Freuen Sie sich auf

  • eine monatliche Vergütung in Höhe von mindestens 1.400 Euro brutto sowie eine wöchentlich maximale Arbeitszeit von 38,5 Stunden
  • Eine herzliche Lernatmosphäre mit Menschen, die Sie gern 3 Jahre begleiten
  • Individuelle Lernbegleitung – Sie erhalten regelmäßig Feedback zu Ihrer Leistung und erfahren mehr über die eigenen Stärken und Schwächen.
  • Ihnen steht ein umfangreicher Datenbestand aus unserer Helios Zentralbibliothek zur Verfügung
  • Gemeinsame Veranstaltungen, wie z. B. Mitarbeiterfeste, Weihnachtsfeier
  • „Helios plusCard“ - kostenfreie private Zusatzversicherung in allen Helios Kliniken mit Wahl-/ Chefarztbehandlung und Wahlleistung
  • Profitieren Sie von den Helios Corporate Benefits (App): Sonderrabatte bei mehr als 600 Marken

Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!

Erste Auskünfte erteilt Ihnen gern die Pflegedirektorin, Frau Cornelia Bremer-Trautner, unter der Telefonnummer (03741) 49-4605 oder per E-Mail unter bewerbungen.plauen@helios-gesundheit.de.

Grundlage zur Ausbildung bildet die Theorie an der Universität und die Praxis bei uns im Klinikum.

Der theoretische Unterricht findet an der Technischen Universität Dresden statt. Es ist als ein dualer primärqualifizierender Studiengang organisiert, d.h. Studium und Ausbildung sind organisatorisch und inhaltlich miteinander verzahnt. Das Studium umfasst sieben Semester und ist modular aufgebaut. Es besteht aus zwei Studienabschnitten. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://tu-dresden.de/med/mf/studium/hebammenkunde

Die praktische Ausbildung absolvieren Sie im Helios Vogtland-Klinikum Plauen. In insgesamt 3.000 Stunden werden folgende Fachgebiete der stationären Versorgung durchlaufen:

  • Geburtensaal 
  • Wochenstation
  • Nichtoperative Station (Bereich Gynäkologie)
  • Operationssaal
  • Kinderklinik (Bereich Frühgeborenenstation)

Zusätzlich findet die Praxis in der ambulanten Versorgung auf folgenden Gebieten statt:

  • Gynäkologische Praxis (Bereich Schwangerenvorsorge)
  • Externat (freiberufliche Hebamme/Entbindungspfleger)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild, Kopie des letzten Zeugnisses, Nachweis eines pflegerischen Praktikums, Nachweis vorausgegangener Ausbildungen) bis spätestens 31.03. eines Jahres über unser Karriereportal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr zukünftiger Praxispartner ist das Helios Vogtland-Klinikum Plauen (Röntgenstr. 2, 0829 Plauen).

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher sexuellen Identität und Herkunft sich zu bewerben.