Zurück
63386
Leitender Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)

Wir haben den Mut, medizinische Qualität transparent zu machen. Haben Sie den Mut, mit uns die Zukunft zu gestalten.

Für unser Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie am Standort Erfurt suchen wir Sie als ltd. Oberarzt (m/w/d), zum nächstmöglichen Zeitpunkt. 

Das erwartet Sie

  • Die Übernahme leitende oberärztlicher Verantwortung im Bereich der Endoprothetik, Wechselendoprothetik, periprothetische Infektionen, periprothetische Frakturen, Tumorendoprothetik 
  • Die Fort- und Weiterbildung unserer Ausbildungsassistenten
  • Hintergrunddienste
  • Administrative Aufgaben

Das bringen Sie mit

  • Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und im Cluster Helios Kliniken Thüringen Mitte
  • Patient:innenorientierte, engagierte Arbeit und Teamfähigkeit mit  einem hohen Maß  an Verantwortungsbewusstsein
  • Sicherer Umgang mit Office Programmen, PACS und SAP sowie wirtschaftliches Denken
  • Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern

Freuen Sie sich auf

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden
  • Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgabe
  • eine attraktive Vergütung nach TV-Helios, eine betriebliche Altersvorsorge und 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Wir unterstützen Sie bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung 
  • Profitieren Sie von Rabatten für Mitarbeiter:innen für über 250 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei Sportstudios
  • Die Helios Zusatzversicherung „Helios plus“ mit Wahl-Chefarztbehandlung und Wahlleistung - sollten Sie selbst einmal ins Krankenhaus müssen. Der Versicherungsschutz ist auch für die ganze Familie möglich

Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!

Erste Auskünfte erteilt Ihnen gern der Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie Herr Prof. Dr. Thomas Mückley, unter der Telefonnummer (0361) 781 23 65, E-Mail thomas.mueckley[at]helios-gesundheit.de.

Das Helios Klinikum Erfurt ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.  Unser medizinisches Leistungsspektrum erstreckt sich über 34 Fachdisziplinen, welche interdisziplinär zusammenarbeiten. Zirka 48.000 stationäre und rund 150.000 ambulante Patient:innen nehmen jährlich hier Behandlungen in Anspruch.

Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne. 

Die Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Dafür steht das gesamte Spektrum der modernen Orthopädie und Unfallchirurgie zur Verfügung. Konservative Maßnahmen gehen Hand in Hand mit modernsten chirurgischen Behandlungsmethoden und Therapieverfahren für unterschiedlichste Erkrankungen – einschließlich des künstlichen Gelenkersatzes. Darüber hinaus sind die Fußchirurgie, aber auch die Schulter-, Knie-, Becken- und Handchirurgie wichtige Bereiche unseres Leistungsspektrums. Besonders hervorzuheben ist unsere Erfahrung in der Behandlung schwerstverletzter (polytraumatisierter) Patienten. Die Klinik ist als überregionales Traumazentrum zertifiziert. Zudem ist die Klinik auf Grund Ihrer Kompetenz in der Behandlung von Unfallverletzungen und der Folgezustände für das Schwerverletztenartenverfahren der Berufsgenossenschaften zugelassen (SAV). Die Klinik betreibt zusätzlich zwei Stationen (50 Betten) Alterstraumatologie zusammen mit der Klinik für Geriatrie (Chefarzt Dr. Koch-Gwinner) im Kollegialsystem. Pro Jahr werden in Erfurt mehr als 500 Prothesen an Hüft-, Knie-, Schulter-, Ellenbogen- und Sprunggelenk implantiert. Im Muskuloskelettalen Thüringen Mitte (MSZ) wird der Operationsroboter MAKO angeboten und kann mitbenutzt werden. Im MSZ werden aktuell ca. 1850 Prothesen pro Jahr implantiert. Eine enge Kooperation und endoprothetische Zentrumbildung unter den drei Standorten (Erfurt, Gotha und Blankenhain) wird gewünscht.

Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle lautet Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt.

Ihre neue Arbeitsstelle ist nur ein paar Klicks entfernt – fangen Sie mit uns etwas Neues an und bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlicher Identität und Herkunft, sich zu bewerben.