Arbeit macht Spaß, wenn alle an einem Strang ziehen. Bei uns finden Sie das kollegiale Arbeitsumfeld, das Sie suchen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Helios Klinik am Standort Oberhausen Sie als
Pflegefachassistenten / Stationsassistenten (m/w/d) für unsere allgemeinen Pflegestationen.
Das erwartet Sie
- Unterstützung der examinierten Pflegefachkräfte bei der Versorgung der Patient:innen zur Wiedererlangung der Alltagskompetenzen und pflegeentlastende Tätigkeiten in den allgemeinen pflegerischen Bereichen
- Bestellung des Essen nach Patient:innenwunsch und/oder unter Berücksichtigung besonderer Kostform; Mahlzeiten und Getränke auf Station anrichten und austeilen
- Patient:innen innerhalb der Klinik zu Untersuchungen bringen und abholen
- Vorbereitung der Patient:innenzimmer für Neuaufnahmen und Nachbereitung bei der Entlassung
- Planung, Organisation und Realisierung von Arbeitsabläufen unter Beachtung der betrieblichen Vorgaben
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene einjährige Ausbildung als Pflegefachassistent, Altenpflegehelfer oder Krankenpflegehelfer (m/w/d) (Zertifikate LG1 und LG2 sind leider nicht ausreichend)
- Einfühlsamkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber unseren Patient:innen
- Ihre Bereitschaft, Neues auszuprobieren und die Pflegeteams im Bereich der unterstützenden Tätigkeiten zu komplettieren
- Offenheit, Freundlichkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie organisatorisches Talent
Freuen Sie sich auf
- Eine entsprechend Ihrer Position und Verantwortung angemessene Vergütung einschließlich Pflegezulage von bis zu monatlich 100,00 Euro sowie Jahressonderzuwendung
- Förderung und finanzielle Beteiligung an Fort- und Weiterbildungen
- Arbeiten in einem großen Team mit flacher Hierarchie und sehr gutem Arbeitsklima mit vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben sowie eigenverantwortlichen Tätigkeiten
- Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag ohne Schichtdienst
- 30 Urlaubstage sowie ein zusätzlicher Nichtraucher-Urlaubstag
- Corporate Benefits – Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei Shopping, Sport und Freizeit
-
Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
-
JobRad
- Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung sowie Angebot arbeitnehmerfinanzierter betrieblicher Altersversorgung
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Pflegedirektor, Herr Christoph Wilde, unter (0208) 85 08-25 02 oder per E-Mail unter Christoph.Wilde[at]helios-gesundheit.de.
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen blickt als erstes und ältestes Krankenhaus in Oberhausen auf eine lange Tradition zurück. Mehr als 350 Kolleg:innen arbeiten jeden Tag Hand in Hand für unsere Patient:innen. Neben der Basisversorgung in den Bereichen Innere Medizin und Chirurgie bestehen Spezialisierungen in der Wirbelsäulen-, Adipositas- und Unfallchirurgie sowie der Dermatologie, deren Bekanntheitsgrad weit über die Stadtgrenzen hinausgeht. Auf acht Stationen in familiärer Atmosphäre steht Teamwork im Fokus. Mit dem Bau unseres dreigeschossigen Erweiterungsbaus schaffen wir Platz für medizinischen Fortschritt und mehr Komfort. Das Team freut sich auf Sie.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und haben Sie Lust auf eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit Angabe des frühesten Eintrittszeitpunktes.
Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle lautet: Josefstraße 3, 46045 Oberhausen
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.