Zurück
63371
Klinikdirektor Notfallmedizin (m/w/d)

Mit Ihnen werden wir die Besten sein: Haben Sie den Mut, mit uns die Zukunft zu gestalten!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die interdisziplinäre zentrale Notaufnahme der Helios Dr. Horst Schmidt Klinik Wiesbaden Sie als

Klinikdirektor (m/w/d)

Das erwartet Sie

  • Sie tragen die organisatorische und medizinische Verantwortung der Zentralen Notaufnahme in enger Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen des Hauses
  • Sie übernehmen Führungsaufgaben in der Klinik - sowohl in der Patient:innenversorgung als auch in der Prozessorganisation
  • Sie sind zentrale:r Ansprechpartner:in für den Rettungsdienst, sowie die einweisenden Kolleg:innen
  • Sie steuern die Aus- und Weiterbildung Assistenzärzt:innen- und Fachärzt:innen
  • Sie sind verantwortlich für die innovative und zukunftsweisende Entwicklung derzentralen Notaufnahme

Das bringen Sie mit

  • Sie sind Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ mit umfassenden Erfahrungen in der klinischen und präklinischen Notfallmedizin
  • Sie haben idealerweise neben einer langjährigen Tätigkeit in einer zentralen Notaufnahme auch umfassende Erfahrungen als Notarzt /leitender Notarzt (m/w/d)
  • Sie verstehen es, Ihr Team zu motivieren und verfügen über ein hohes Maß an Kollegialität, Sensibilität und Vorbildfunktion
  • Sie verfügen über Hervorragende kommunikative Fähigkeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Durchsetzungsvermögen
  • Ihr ausgeprägtes organisatorisches Geschick zeichnen Sie ebenso aus, wie die Bereitschaft zu einer teamorientierten Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Klinikums sowie den niedergelassenen Ärzt:innen
  • Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern

Freuen Sie sich auf

  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe im modernsten Klinikneubau im Rhein-Main Gebiet
  • Die Anbindung als größtes Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz
  • Einbindung in den größten privaten Klinikkonzern Europas und abgestimmte Zusammenarbeit mit den Helios Fachgruppen
  • Eine leistungsgerechte Vergütung 
  • Ein umfangreiches kulturelles, gesellschaftliches und sportliches Angebot in Wiesbaden und eine sehr gute Infrastruktur zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!

Für weitere Auskünfte und Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Sven Axt, Geschäftsführer, Telefonnummer (0611) 9002 oder per E-Mail unter sven.axt[at]helios-gesundheit.de.

Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.

Die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken sind ein Klinikum der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Helios Kliniken Gruppe, sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Als Maximalversorger mit 25 Kliniken und 5 Instituten versorgen die Helios HSK mit etwa 1.000 Betten mehr als 45.000 stationäre sowie mehr als 100.000 ambulante Patient:innen.

Die Zentrale Notaufnahme versorgt jährlich über 35.000 Patient:innen. Mit unserer Stroke Unit, der Chest Pain Unit und dem überregionalen Traumazentrum ist unser Klinikum die zentrale Notaufnahme für Wiesbaden und die angrenzenden Landkreise. Abgebildet wird das gesamte klinische Spektrum des Klinikums.

Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle als Klinikdirektor (m/w/d) lautet: Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, Ludwig-Erhard-Str. 100, 65199 Wiesbaden

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, Geschäftsführung, Ludwig-Erhard-Str. 100, 65199 Wiesbaden.

Fangen Sie mit uns was Neues an! Ihre neue Arbeitsstelle ist nur ein paar Klicks entfernt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.