Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Seien Sie dabei, wenn wir die Patient:innenversorgung in Deutschland jeden Tag besser machen.
Das erwartet Sie
- Steriles Arbeiten und sterile Assistenz während der Interventionen unter OP-Bedingungen
- Überwachung der Patient:innen während und nach der Intervention
- Vor- und Nachbereitung des Untersuchungsraumes
- Dokumentation von Leistungen und Prozeduren sowie des Materialverbrauchs
- Mitarbeit bei der Qualitätskontrolle und Materialbeschaffung
- Kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung der Prozesse und Strukturen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung als GuK, KPH/ PFA oder MFA mit Kenntnissen im Strahlenschutz bzw. der Bereitschaft, diese zu erwerben
- Erfahrung in Angiographie und Intervention sowie in der Patient:innenüberwachung/Monitoring wünschenswert
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement und Sozialer Kompetenz in der Betreuung von Patient:innen sowie Kommunikationsfähigkeit
- Bei Eignung, Bereitschaft zur Teilnahme an Rufdiensten, ggf. Wochenend- und Bereitschaftsdiensten
- Selbstständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und Interesse an neuen Methoden und Techniken
- Nachweis über Masernschutz gem. IfSG
Freuen Sie sich auf
- Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie tarifliche Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
- Helios PlusCard: Zusatzversicherung für Wahlarztbehandlung und Zweibettzimmer im Falle eines Krankenhausaufenthaltes in einer unserer Helios-Kliniken
- 30 Urlaubstage plus 1 Urlaubstag zusätzlich für Nichtraucher:innen
- Zusätzliche Benefits (bspw. relevante Vergünstigungen bei namhaften Firmen, Mitarbeitendenparkplatz auf dem Klinikgelände) und bezahlte Fortbildungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten innerhalb eines breiten Tätigkeitsspektrums in der Angiographie und Interventionellen Radiologie
- Arbeiten an modernen Geräten in einem kollegialen Team
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne unsere Leitende MTR, Martina Bader-Bednareck, unter der Telefonnummer (030) 81 02-12 28 oder per Email an Martina.Bader-Bednareck[at]helios-gesundheit.de zur Verfügung.
Das Helios Klinikum Emil von Behring bietet moderne Hochleistungsmedizin verbunden mit besonderem Komfort und ist ein Zusammenschluss der drei renommierten Berliner Krankenhäuser Oskar-Helene-Heim, Lungenklinik Heckeshorn und Behring-Krankenhaus. Mit seinen rund 550 Betten ist das Klinikum heute eines der größten Krankenhäuser mit qualifizierter Schwerpunktversorgung im Berliner Südwesten: 15 Fachabteilungen, zahlreiche zertifizierte Zentren für ausgezeichnete Behandlungsqualität, drei Institute, hochmoderne Herzkatheterlabore sowie ein großes, modernes Notfallzentrum bieten Medizin auf Spitzenniveau.
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle lautet:
Helios Klinikum Emil von Behring, Walterhöferstraße 11, 14165 Berlin
und ist nur ein paar Klicks entfernt – fangen Sie mit uns etwas Neues an!
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher sexueller Identität und Herkunft sich zu bewerben.