Die VAMED Rehaklinik Bergisch-Land sucht Verstärkung. Das könnten zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Sie sein, als
Chefarzt onkologische Rehabilitation (m/w/d)
Die VAMED Rehaklinik Bergisch-Land ist ein Rehabilitationszentrum für Onkologie, Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Psychosomatik und bietet jahrzehntelange Erfahrung in der Krebstherapie. Sie liegt in einer der landschaftlich schönsten Gegenden des Bergischen Landes in Wuppertal-Ronsdorf. Als Fachklinik für stationäre und ambulante Rehabilitation bietet sie eine onkologische und psychosomatische Rehabilitation aus einer Hand. Die Klinik verfügt über 206 Betten, 30 teilstationäre onkologische Plätze und 30 ambulante psychosomatische Plätze. Zusätzlich gibt es 32 Betten für eine multimodale Schmerztherapie in Kooperation mit dem Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Die VAMED Rehaklinik Bergisch-Land beschäftigt rund 160 Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben
- Führung eines multiprofessionellen Teams aus Ärzten (m/w/d) und Therapeuten (m/w/d)
- Organisation und Koordination der Prozessabläufe sowie Steuerung der Zuweisung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Fachbereichs in Zusammenarbeit mit der Klinikgeschäftsführung unter Berücksichtigung des definierten Behandlungskonzepts und eigener Therapieansätze
- Teilnahme am Hintergrunddienst sowie Ausbildung und Supervision der nachgeordneten Ärzte
- Repräsentation der Klinik in der Öffentlichkeit und Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen und Zuweisern
Ihr Profil
- Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, gerne mit weiteren Zusatzbezeichnungen
- Erste Erfahrungen oder Interesse an der Rehabilitation
- Zusatzbezeichnung Sozialmedizin oder Rehabilitationswesen (kann aber auch zeitnah erworben werden)
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle und interessante Position in einer auf eine ganzheitliche Versorgung ausgerichteten Rehabilitationsklinik
- Finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kompetenter Austausch in Fachgruppen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Sport- und Gesundheitskurse, kostenlose Nutzung von Sportstätten, wie Schwimmbad und Fitnessräumen in der Klinik sowie attraktive Angebote durch externe Anbieter
- VAMED Plus-Card: Zusatzkrankenversicherung mit umfassenden Serviceleistungen für Sie und Ihre Familie
- Zugang zur internen Zentralbibliothek
- Corporate Benefits: dauerhafte Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
Kontaktmöglichkeit
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Ärztlicher Direktor, Herr Dr. med. Hansulfert Segendorf, unter der Telefonnummer: 0202/2463-2249 oder per E-Mail: Hansulfert.Segendorf[at]vamed-gesundheit.de
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
VAMED Gesundheit Deutschland gehört zur VAMED HFO Gruppe in Wien mit mehr als 60 Einrichtungen und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.
In Deutschland zählen zu uns 18 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen, ein Prevention Center und ein touristischer Standort. Rund 45.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.